C S O - in Kürze: Geschichte & Musiker (Daten und Listen)
MUSIKER (PRINCIPALS) DES CSO
Auf der Seite www.stokowski.org sind in mühevoller Detektivarbeit die Geschichte und die Daten aller jemals im CSO aktiven Orchestermusiker (soweit verfügbar) zusammengetragen. Es
wurde bei der Zusammenstellung u.a. auf die Rosenthal Archiv Seite der Website des CSO www.cso.org zurückgegriffen. Die Fülle der auf den beiden großen Seiten zusammengetragenen
Daten ist immens, sodass das Ergebnis einer gezielten Suche sich über mehrere Seiten verteilt befinden kann.
Deshalb hier auf klangrede eine übersichtliche Eingrenzung der Daten als "Arbeitswerkzeug":
Es sollen Principals ("erste Pulte" wie Konzertmeister, Stimmführer der Streicher, Bläser-Solisten und andere Instrumente) des Orchesters schnell aufgefunden werden können, die in etwa seit dem Beginn der elektrischer Schallaufzeichnung beim CSO spielten und somit auch immer wieder auf Schallplatten gut zu hören sind.
Was kann der Sinn solch einer "Identifizierung" von Orchesterspielern sein? Das persönliche innere Abspeichern spezieller klanglicher Charakteristika und somit auch der Besonderheit des individuellen Orchesterklangs kann durch die Verbindung mit dem Namen der besonders herausragenden Instrumentalisten erleichtert werden.
Die Liste ist nicht vollständig und wird ggf. noch erweitert.
PRINCIPALS
KONZERTMEISTER
- Mischa Mischakoff (1930-37) (1895-1981)
- John Weicher (1929-37 Assistant, 1937-59) (1904-1969)
- Sidney T. Harth (1959-62) (1925-2011)
- Victor Aitay (1962-86) *1921
- Stevens S. Staryk (1963-67)
- Sidney Weiss (1967-72) *1928
- Samuel Magad (1972-2006) *1932
- Rubén González (1986-96) *1939
- Robert Chen (ab 1999) *1969
- Sarah Bullen (ab 1997) *1956
ZWEITE VIOLINE
- Joseph Golan (1969-2002) (1930-2011)
VIOLA
- Milton Preeves (1934-89) (1909-2000)
- Charles R. Pikler (ab 1986) *1951
CELLO
- Alfred Wallenstein (1922-29) (1898-1983)
- Edmund Kurtz (1936-44) (1908-2004)
- Janos Starker (1953-58) *1924
- Frank Miller (1961-85) (1912-1986)
- John M. Sharp (ab 1986) *1961
KONTRABASS
- James J. Vrhel (1944-52, 1961-83) (1920-1987)
- Joseph Gustafeste (1961-2010) *1930
PICCOLO-FLÖTE
- Walfried Kujala (1954-2001) *1925
FLÖTE
- Ernst Liegl (1928-44, 1953-57) (1900-93)
- Julius Baker (1951-53) (1915-2003)
- Donald Peck (1957-99) *1930
- Mathieu T. Dufour (1999-2014) *1972
OBOE
- Oboe Ray Still (1954-93) (1920-2014)
- Alex Klein (1995-2004) *1965
- Eugene Izotov (ab 2005) *1973
ENGLISCH HORN
- Lawrence Thorstenberg (1954-64) *1925
- Grover E. Schiltz (1959-2005) (1931-2012)
KLARINETTE
- Clark L. Brody (1951-78) *1914
- Klarinette Larry Combs (1978-2008) *~1939
BASSKLARINETTE
- Burl Lane (1965-2008) *1939
FAGOTT
- Sherman A. Walt (Fagott 1946-51, Principal 1949-51) (1923-1989)
- Leonard Sharrow (1951-64) (1915-2004)
- Willard S. Elliot (1964-96) (1926-2000)
KONTRAFAGOTT
Wibur H. Simpson (1946-1951, zweites Fagott 1951-1991) (1917-97)
TROMPETE
- Elden E. Benge (1933-39) (1904-60)
- Adolph "Bud" Herseth (1948-2001!) (1921-2013)
HORN
- Philip Farkas (1936-41, 1947-60) (1914-1992)
- Helen Kotas (1941-47, 3.Horn 1947-48)
- Julian Chr. Leuba (1960-62) *1929
- Frank J. Brouk (Principal 1962-63, 1965-66, Horn 1961-62, 1963-65, 1966-78) (1913-2004)
- Dale Clevenger (1966-2013) *1940
POSAUNE
- Frank Crisafulli (Assistant 1938-39, Principal 1939-45, 1946-55, second 1955-89) (1916-98)
- Jay Friedman (ab 1965) *1939
- Robert Lambert (1955-65) (1917-2003)
BASSPOSAUNE
Edward Kleinhammer (1940-41, 1946-85) (1919-2013)
Charles Vernon (ab 1986) *1948
TUBA
- Arnold Jacobs (1944-88) (1915-98)
- Gene Pokorny (1989-1992, ab 1993) *1953
PAUKE
- Edward M. Metzenger (1932-63) (1902-87)
- Donald Koss (1963-2010) *1939
HARFE
- Harfe Joseph Vito (1927-57) (1887-1970?)
- Edward Druzinsky (1957-97) (1924-2011)